Projekt „Europa – Einheit, Menschenwürde und Solidarität – Nur ein Traum?”
EINHEIT

Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger
Städtepartnerschaft
Nr.: 601989-CITIZ-1-2018-1-EL-CITIZ-REMEM
Dauer: 01.09.2020 – 30.06.2022

-
Koordinator:
- EDUCOMMART – Treffpunkt für kreative Bildung, gemeinnützige Partnerschaft, Greece Partner:
- Miteinander in Europa e.V., Deutschland,
- „Lernwerkstatt Europa e.V., Pleven, Bulgarien,
- Fundatia romano-germana de pregatire si perfectionare profesionala in domeniul constructiilor, Rumänien.
Projektbeschreibung:
Europa und seine Werte sind ein hohes Gut: Menschenwürde, Freiheit und Solidarität. Sie sind mit viel Mut und Engagement errungen worden – 30 Jahre Wiedervereinigung und Demokratische Wende in Ost-Europa.
Den aktuellen Herausforderungen Europas durch Populismus, Nationalismen und Rassismus will sich das Projekt EINHEIT gemeinsam mit Bürgern stellen. Dazu dienen verschiedene innovative Methoden: Mit Zeitzeugen-Workshops tauschen sich Bürger generationsübergreifend über die Zeit der Junta, der Diktaturen und über 30 Jahre Europäische "EINHEIT" aus. Die Werte EINHEIT in Vielfalt, Menschenwürde und Solidarität werden auch in den Essays und Gedichten von Bürgern ausgedrückt, die bei Balkon-Reden in jeder Stadt auf öffentlichen Plätzen vorgetragen werden. EUROPA SINGT – Das Projekt EINHEIT bietet bei den internationalen Konferenzen gemeinsames SINGEN an. Es verbindet Generationen und Bürger unterschiedlicher sozialer und gesellschaftlicher Herkunft. EINHEIT wird emotional erlebbar und sichtbar. Bürger werden niederschwellig durch einen gemeinsam erarbeiteten Fragebogen nach Europa, seiner Einheit, seinen Werten und seiner Zukunft befragt. Die Aussagen fließen in Radio-Beiträge der Radio-Kampagnen, auf der Projekt-Homepage als auch in die Diskussionen ein.
Bei Internationale Konferenzen in Kifissia, Pleven, Timisoara und Lüneburg werden Workshops, Interne Austausche und Öffentliche Diskussionen mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft stattfinden.
Themen werden sein:
• Athen: mangelnde Solidarität in der Flüchtlingsfrage
• in Pleven: die Frage nach der EINHEIT mit EUROPA und die Entwicklung von Demokratie- Mündigkeit
• in Timisoara als Kultur-Hauptstadt Europas (2021): die Korruption
• und in Lüneburg wird der Blick in den Osten EUROPAS und seine EINHEIT geschärft.
Durch die Emotionalität der Zeitzeugen, der Berichte aus den Ländern wird EUROPA und seine EINHEIT emotional erlebbar, Transnationalität und EINHEIT sichtbar. Ein Impulspapier wird die Bürgerwünsche für die Politiken zusammenfassen.
Projektziele:
Das Prοjekt zielt darauf ab, verschiedene Generationen und Bürger unterschiedlicher Klassen und sozialer Herkunft zusammenzubringen und mit ihnen die aktuellen Herausforderungen für Europa zu diskutieren.
Lernwerkstatt Europa – mit Unterstützung der Gemeinde Pleven – wird Aktivitäten mit nationalem und internationalem Charakter durchführen, um die Bürger zu informieren und einzubeziehen, Lösungen zu finden und die Herausforderungen, die Europa bedrohen, besser anzugehen.
Mehr über das Projekt auf: www.europe-unity.eu
„Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.”