Projekt KNOW FAKE - Ein Projekt zur Bekämpfung von Desinformation

Programm Erasmus+, Kooperationspartnerschaften in der Erwachsenenbildung
Project-Nr.: Nr.2022-1-DE02-KA220-ADU-000089332
Projektdauer: 01/10/2022 - 30/09/2024

-
Coordinator
- Stiftung Medienund Onlinesucht, Germany Partner:
- Systeme in Bewegung e.V, Germany;
- UCHEBNA RABOTILNITSA EVROPA (Lernwerkstatt Europa), Bulgaria
- PCO – Poklicni center Obala, Slovenia
- EDUCOMMART, Greece
- OSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FUR KINDERPHILOSOPHIE, Austria
Projektbeschreibung:
Fake News und die damit verbundene Desinformation von Bürgerinnen und Bürgern hat in den vergangenen Jahren extrem zugenommen. Insbesondere die Corona-Pandemie hat mit Verschwörungserzählungen und gesundheitlich schädigenden Falsch-Meldungen die Bedeutung von digitaler Mündigkeit deutlich gemacht. Ganz Europa hat sich zur Aufgabe gemacht „Desinformationen zu bekämpfen“. KNOW FAKE will hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Denn Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je. Medienkompetenz umfasst: die analytische Auseinandersetzung mit Formen medialer Kommunikation z. B. mit Nachrichten in sozialen Netzwerken; die Förderung des kritischen Denkens; das Reflektieren der verschiedener Interessen, die Inhalte, Auswahl und Form der Vermittlung von Informationen bestimmen; das Vermitteln von praktischen Strategien, um Mechanismen der Manipulation durchschauen und darüber besser diskutieren zu können.
Im Kampf gegen Desinformation sind alle gefragt. Denn weltweit sind Menschen mit einer zunehmenden Verbreitung falscher Informationen konfrontiert, die demokratische Institutionen zu destabilisieren und das Vertrauen der Bürger:innen in diese zu untergraben drohen. Die Bekämpfung von Falsch- und Desinformation sowie von Einmischung aus dem Ausland und Einfluss auf Wahlen erfordert unterschiedliche politische Gegenmaßnahmen.
In den Familien treffen Menschen zusammen, die durch verschiedene Informationsquellen informiert sind und darüber nicht selten in heftiges Streiten geraten. Besonders in den letzten beiden Jahren der Pandemie hat dies nicht selten zu Spaltungen, Ausgrenzungen und Trennungen geführt. Familien sollen mit KNOW FAKE gestärkt werden und erhalten eine spielerische Möglichkeit mit einem modernen analogen Kartenspiel (Mehrsprachig) den Hintergrund und die Funktionsweisen von Fake News und seine Prinzipien kennenzulernen und zu analysieren.
Die Ergebnisse und die Verbreitung von KNOW FAKE wird werden Familien als Lernort für digitale Mündigkeit stärken. Das innovative Ergebnis von KNOW FAKE wird auch als Möglichkeit für die schulische und außerschulische Bildung in Jugendeinrichtungen verbreitet und kann niederschwellig genutzt werden.
Das Hauptziel von KNOW FAKE ist Aufklärung und Sensibilisierung, der Ausbau von Widerstandsfähigkeit und die Bildung von Medienkompetenz im Blick auf die Desinformation im Netz.
Detaillierte Ziele sind:
- Sensibilisierung für die Bedeutung von digitalen Kompetenzen mit dem Schwerpunkt Fake News und Desinformation.
- Aufmerksamkeit für einen kritischen und reflektierten Umgang mit Informationen im Internet.
- Ansprechen einer breiten Zielgruppe im Blick auf Familien
Die Zielgruppe von KNOW FAKE in unserem Projekt sind Erwachsene mit und ohne Behinderung, die das Internet nutzen sowie Multiplikatoren in der Erwachsenenbildung. Ebenfalls sind es hier auch Jugendliche.
Angesprochen werden sollen vor allem Familien, die von- und miteinander digitale Mündigkeit Lernen und gegen Desinformationen gewappnet sind.
Bei der 2. Haupt-Zielgruppe kann es sich um Institutionen und Betriebe aus den o.g. Bereichen handeln, in denen FAKE von Mitarbeiter:Innen wie folgt genutzt wird:
*um zu lernen, adäquat mit Informationsquellen aus dem Netz umzugehen,
*um die Angst vor Fake-News zu reduzieren
*zur kritisch reflektierten Auseinandersetzung des Nutzungsverhalten
*zur Sensibilisierung im Umgang mit eigenen und fremden Daten
*zur Erziehung und Bildung von Medienkompetenz
Ergebnisse:
- Entwicklung und Produktion eines Analoge Kartenspiel KNOW FAKE mit digitalen Elementen in den Partnersprachen.
- Entwicklung und Produktion eines Handbuchs KNOW FAKE mit digitalen Elementen in 6 europ.Sprachen – mit didaktisch-methodischem Begleitmaterial für Familien und Pädagog:innen.
- Multiplikatoren-Veranstaltungen in jedem Partnerland
- Präsentation der Ergebnisse von KNOW FAKE auf der Didakta 03.2024 in Köln.
- KNOW FAKE-Webseite mit allen Ergebnissen in 6 Europäischen Sprachen, inkl. Englisch
Analyse KNOWFAKE - Deutsch
Analyse KNOWFAKE - Bulgarisch
www.knowfake.eu
This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the Commission can not be held responsible for any use of the information contained therein.